Wir sind Schwimmer und Freunde des Freibades in Neu Wulmstorf. Wir möchten, dass unser Freibad erhalten bleibt.
Das Freibad in der Gemeinde Neu Wulmstorf ist ein Juwel; von seiner Größe und Lage im Ort.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Seite zu unserem Anliegen zu informieren.
Wir möchten uns für den Erhalt des Freibades einsetzen und haben ein Bürgerbegehren in Gang gesetzt.
Ein Bürgerbegehren bedeutet, dass sich hierfür 10% der Einwohner aussprechen und dieses mit ihrer Unterschrift auf unseren Unterschriftenlisten dokumentieren.
Ziel des Bürgerbegehrens ist, dass die Politiker des Gemeinderates den Willen der Bevölkerung auf diesem Wege zur Kenntnis bekommen.
Im Anschluss eines erfolgreich durchgeführten Bürgerbegehrens erfolgt der Bürgerentscheid.
Ein Bürgerentscheid ist wie eine Kommunalwahl vergleichbar. Der Bürger entscheidet sich auf einem Wahlzettel, ob das Freibad erhalten bleibt oder nicht und die Verwaltung ist an diesen Entscheid gebunden.
In der Presse und vonseiten der Politik wurden in den vergangenen Jahren diverse Erklärungen zum Fortbestand unseres Freibades abgegeben.
Es wird u.a. behauptet es sei „marode“: Das Wort „marode“ beschreibt einen ruinösen Zustand.
Unser Freibad ist alt, ja, aber nicht ruinös!
Unser damaliger Bademeister hat bis zum Eintritt in seinen verdienten Ruhestand mit viel Herzblut, Engagement und regelmäßigen Reparaturen das Freibad am Laufen gehalten.
Leider wurde vonseiten der Gemeindeverwaltung und vorheriger Räte kaum Geld für eine Modernisierung des Freibades bereitgestellt. Auch wurden für den Erhalt und Weiterbetrieb des Freibades bis heute keine Rücklagen gebildet.
Eine am 28.04.2023 getätigte Aussage unseres Bürgermeisters, Tobias Handtke, hierzu lautete:
„Das Freibad bleibt so lange erhalten wie es geht. Sollte eine größere Reparatur anfallen wird das Freibad geschlossen!“
Ist das Freibad erst einmal geschlossen und das Grundstück verkauft, bleibt es dabei.
Dann ist unser Freibad Geschichte!
Und genau das wollen wir verhindern!!
Für eine familienfreundliche Gemeinde ist das Freibad unverzichtbar!
Wir vertreten die Auffassung, dass ad hoc keine Millionen Euro für den Erhalt des Freibades erforderlich sind. Aktuell muss der Sprungturm instandgesetzt werden. Geschätze Kosten in Höhe von 120.000 Euro wurden von der Gemeinde hierfür veranschlagt.
Die sanitären Anlagen müssten in naher Zukunft erneuert werden. Schon hätten wir wieder ein attraktives Freibad.
Für weitere Sanierungen sollten Kapitalrücklagen im Haushalt gebildet werden.
Andere Gemeinden zeigen uns, wie Freibäder erhalten werden.
Mit dem momentanen Eintrittspreis i.H.v. 3,00 € für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren und i.H.v. 4,50 € für Erwachsene ist es auch noch für Jedermann erschwinglich.
Preisvergleich zu Bäderland Hamburg:
Erwachsene: 7,70 €
Kinder, Jugendl. (12-16 J.): 3,70 €
Kinder unter 12 J.: 1,90 €
Unterschriften gesammelt
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neu Wulmstorf, beteiligen Sie sich an unserem Bürgerbegehren. Wir brauchen Ihre Unterschriften!
Unterzeichnen kann jede wahlberechtigte Person (Mindestalter ist 16 Jahre), die mindestens seit drei Monaten in Neu Wulmstorf mit Erstwohnsitz gemeldet ist.
Mit Ihrer Unterschrift dokumentieren Sie, dass Sie sich für den Erhalt des Freibads einsetzen.
Erforderlich sind 2.300 Unterschriften (= 10% der Gemeindeeinwohner), besser mehr. Hierfür steht uns nach der Anzeige dieses Vorhabens ein Zeitraum von 6 Monaten zur Verfügung.
Wenn Sie an einem Info-Stand vorbeikommen, können Sie genau dort Ihre Unterschrift abgeben.
Wir sind mit unserem Info-Stand in der ganzen Gemeinde Neu Wulmstorf unterwegs. Dort erhalten Sie auch Faltblätter und weitere Informationen.
Zu erreichen sind wir per E-Mail unter:
ellerbroek.9700@web.de
Telefonisch können Sie uns anrufen unter: 0162 3167 481
Marktplatz Neu Wulmstorf:
Freitag, den 16.05.2025
In der Kreiszeitung Nordheide Wochenblatt erschien am 14.05.20225 ein Artikel über unser Bürgerbegehren. Darin erklärte unser Bürgermeister, Tobias Hadtke: "Das Freibad ist ein Oldtimer, den wir alle sehr lieb gewonnen haben."
Die Gemeinde werde auch Mittel für die Haushaltsjahre 2026 und 2027 für notwendige Reparaturen beantragen. Ein langfristiges Versprechen könne die Gemeinde jedoch nicht geben. Der Betrieb soll solange fortgeführt werden, bis eine "Havarie" die Situation verändere.
Laut Artikel im Hamburger Abendblatt vom 09.05.2025 stellt das Land Niedersachsen den Gemeinden u.a. für den Erhalt und für Modernisierungen der Schwimmbäder insgesamt 20 Mio. € zur Verfügung. Anträge hierfür können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden.
Liebe Gemeindeverwaltung Neu Wulmstorf: "ran an den Speck" , damit könnte die Sanierung des Sprungturms locker finanziert werden.
Mit Datum vom 15.04.2025 teilte uns die Gemeinde die Kostenschäztung für den Zeitraum von 20 Jahren mit: Danach werden für die Sanierung 12 Mio. Euro angesetzt und der Betrieb mit 7.842.088,87 € eingeplant. Die Gemeinde beziffert die Geamtkosten für 20 Jahre in Höhe von 19.842.088,87 €.
Wir vertreten eine andere Auffassung (siehe oben)!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.